ProLitteris
Menu
  • Dokumente
  • FAQ
  • Suche
  • Sprache
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
  • Login
  • Menu
    • Urheber, Verlage

      • Registrierung bei ProLitteris
      • Verteilung der Vergütungen
      • Generalversammlung
    • Nutzung, Tarife

      • Kopiervergütungen (GT 8, GT 7)
      • Verwaiste Werke (GT 13)
      • Erweiterte Kollektivlizenzen
    • Radio und TV

      • Verwertungsbereich Audio
      • Vergütungen der SRG
      • Kommunikationsnetze (Broadcast)
    • Kunst

      • Verwertungsbereich Art
      • Formular Lizenzanfrage
      • Verträge mit Verbänden
    • Sozialhilfe

      • Nothilfe
      • Altersrenten
      • Die Fürsorge-Stiftung
    • Kulturförderung

      • Gesuche um Beiträge
      • ProLitteris-Preis
      • Die Stiftung Kulturfonds
    • Über ProLitteris
      • Kontakt
      • Tätigkeit
      • News
      • Newsletter
      • Organisation

    News

    Leistungsschutz für Medien

    Das Urheberrechtsgesetz (URG) soll um einen Vergütungsanspruch von Medienunternehmen ergänzt werden, mit Beteiligung der Medienschaffenden. Das Institut für Geistiges Eigentum hat für und mit dem Bundesrat ein durchdachtes Modell gefunden. Das Parlament berät derzeit über die Gesetzesänderung. Bereits in der Vernehmlassung hat ProLitteris die Gesetzesanpassungen für umsetzbar befunden: Erstens nutzt der schweizerische Entwurf die bewährte

    ABC der Bildrechte: Ein Leitfaden von Autorschaft bis Zusammenarbeit

    Was ist überhaupt ein Werk? Muss ich einen Copyright-Hinweis anbringen, damit es geschützt ist? Darf eine Zeitung mein Bild einfach abdrucken? Was ist die Aufgabe einer Verwertungsgesellschaft? Und wie greifen neue Technologien in meine Rechte ein? Unser urheberrechtliches ABC der Bildrechte gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen, die sich Kreativschaffende, Verleger:innen, Kulturvermittelnde und Jurist:innen stellen

    Social Media: ProLitteris auf LinkedIn

    01.10.2025 – Unter den sozialen Medien hat sich LinkedIn als professionelle Plattform für Informationen und Austausch entwickelt. ProLitteris ist seit einigen Wochen aktiv und begleitet namentlich die Entwicklungen im Bereich des Urheberrechts, der künstlichen Intelligenz und der sonstigen Rahmenbedingungen des Text- und Bildschaffens in der Schweiz. Wir fordern Sie auf, uns auf LinkedIn zu folgen

Top
Wir sind die offizielle Verwertungsgesellschaft für Kopiervergütungen und andere Urheberrechte.
  • Urheber, Verlage
    Registrierung bei ProLitteris
    Verteilung der Vergütungen
    Generalversammlung
  • Nutzung, Tarife
    Kopiervergütungen (GT 8, GT 7)
    Verwaiste Werke (GT 13)
    Erweiterte Kollektivlizenzen
  • Radio, TV
    Verwertungsbereich Audio
    Vergütungen der SRG
    Kommunikationsnetze (Broadcast)
  • Kunst
    Verwertungsbereich Art
    Lizenzanfrage
    Verträge mit Verbänden
  • Sozialhilfe
    Nothilfe
    Altersrenten
    Die Fürsorge-Stiftung
  • Kulturförderung
    Gesuche um Beiträge
    ProLitteris-Preis
    Die Stiftung Kulturfonds
Top

News

Leistungsschutz für Medien

Das Urheberrechtsgesetz (URG) soll um einen Vergütungsanspruch von Medienunternehmen ergänzt werden, mit Beteiligung der Medienschaffenden. Das Institut für Geistiges Eigentum hat für und mit dem Bundesrat ein durchdachtes Modell gefunden. Das Parlament berät derzeit über die Gesetzesänderung. Bereits in der Vernehmlassung hat ProLitteris die Gesetzesanpassungen für umsetzbar befunden: Erstens nutzt der schweizerische Entwurf die bewährte

ABC der Bildrechte: Ein Leitfaden von Autorschaft bis Zusammenarbeit

Was ist überhaupt ein Werk? Muss ich einen Copyright-Hinweis anbringen, damit es geschützt ist? Darf eine Zeitung mein Bild einfach abdrucken? Was ist die Aufgabe einer Verwertungsgesellschaft? Und wie greifen neue Technologien in meine Rechte ein? Unser urheberrechtliches ABC der Bildrechte gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen, die sich Kreativschaffende, Verleger:innen, Kulturvermittelnde und Jurist:innen stellen

Social Media: ProLitteris auf LinkedIn

01.10.2025 – Unter den sozialen Medien hat sich LinkedIn als professionelle Plattform für Informationen und Austausch entwickelt. ProLitteris ist seit einigen Wochen aktiv und begleitet namentlich die Entwicklungen im Bereich des Urheberrechts, der künstlichen Intelligenz und der sonstigen Rahmenbedingungen des Text- und Bildschaffens in der Schweiz. Wir fordern Sie auf, uns auf LinkedIn zu folgen

 

 

ProLitteris, Schweizerische Genossenschaft für Urheberrechte an Literatur und Kunst
Postfach 205
8024 Zürich
  • Über ProLitteris
    Datenschutzerklärung
    Newsletter